Seminarangebot
Starke Kommunikation und Präsenz für Fach- und Führungskräfte
Ob für Einzelpersonen, Teams oder ganze Organisationen – meine Seminare helfen Fach- und Führungskräften, ihre Kommunikation zu schärfen, souverän aufzutreten und ihre Wirkung bewusst zu steuern. Ich biete maßgeschneiderte Trainings, die sich flexibel an die spezifischen Herausforderungen und Ziele Ihrer Organisation anpassen.
Gerne entwickle ich mit Ihnen gemeinsam ein passendes Seminarformat. Darunter fallen auch Teambuildings, denn eine starke Team-Identität ist die Basis für klare Kommunikation, effektive Zusammenarbeit und eine sichtbare Positionierung innerhalb der Organisation – zentrale Faktoren für nachhaltigen Erfolg. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
​
Im Anschluss liste ich auch immer wiederkehrende Seminare auf, die ich u.a. in Hamburg anbiete. Das klingt interessant? Melden Sie sich gerne!

Seminarinhalte
-
Transaktionsanalyse in der Praxis: Verstehen Sie bewusste und unbewusste Kommunikationsmuster
-
Klare Botschaften senden: So vermeiden Sie Missverständnisse und erhöhen Ihre Wirkung
-
Ich-Zustände & Wirkung: Wie beeinflusst Ihre innere Haltung Ihr Kommunikationsverhalten?
-
Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen: Deeskalation und lösungsorientierte Kommunikation
Seminarinhalte
-
Systemische Rollenklärung: Welche Erwartungen gibt es – und wie gestalten Sie Ihre Rolle aktiv?
-
Innere & äußere Rollenkonflikte verstehen und lösen
-
Transaktionsanalyse für Führungskräfte: Wie beeinflussen bewusste & unbewusste Dynamiken Ihre Kommunikation?
-
Abgrenzung & Verantwortung: Wie Sie Ihre Position mit Klarheit und Souveränität vertreten
-
Kommunikationsmuster im Team erkennen & gezielt steuern
Seminarinhalte
-
Führung heute: Wie Sie Teams motivieren und klare Strukturen schaffen
-
Kommunikation als Führungsinstrument – Zuhören, Lenken, Inspirieren
-
Entscheidungsprozesse effizient gestalten & Verantwortung im Team stärken
-
Umgang mit Spannungen & Konflikten in der Zusammenarbeit
-
Gemeinsame Ausrichtung – Führung als Teamwork verstehen